VORSCHAU | Mai 2025 Die nächste Ausgabe der ZMK erscheint am 26.05.25 © Kiattisak/Adobestock © Vadym AdobeStock © Slabkovskyi ZAHNMEDIZIN ABRECHNUNG ZAHNMEDIZIN Endodontie und Allgemeingesundheit – Teil 1 Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit eingeschränkter Allgemeingesundheit, Gelenk- ersatz, Organersatz, chronischen Erkrankungen und Dauermedikationen nimmt stetig zu. Viele Erkrankungen und Einschränkungen müssen ebenso wie Medikationen bei endodontischen Behandlungen berücksichtigt werden. Prof Dr. Michael Hülsmann und Prof. Dr. Edgar Schäfer stellen die wichtigsten Zusammenhänge zwi- schen Endodontie und Allgemeingesundheit und deren Bedeutung für die endodontische Therapie vor. Die Abrechnung der Implantatinsertion Das Einbringen von enossalen Implantaten stellt eine privatzahnärztliche Leistung dar. Das Setzen der Implantate und die anschließende Freilegung werden bei GKV-Patienten nach GOZ auf Basis einer freien Vereinbarung be- rechnet. In Abschnitt „K“ der GOZ befinden sich die entsprechenden Gebührenpositionen, allerdings kommen in der Regel noch zusätzli- che Weichgewebsmaßnahmen und ggf. auch knochaugmentative Maßnahmen zum Einsatz. Sabine Schnug-Schröder erläutert die Abrech- nungsdetails. Die Revitalisierung eines Dens invaginatus Die endodontische Behandlung von Zähnen mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum und Pulpanekrose stellt eine einzigartige klinische Herausforderung dar. Die regenerative Endo- dontie ist ein relativ neues Forschungsgebiet, das im Vergleich zur Apexifikation mit Kalzium- hydroxidpräparaten oder hydraulischen Kalzi- umsilikatzementen eine Reihe von Vorteilen bietet. Dr. Vadym Slabkovskyi gibt einen Über- blick und stellt beispielhaft ein strukturiertes und effizientes Vorgehen zu einem Revitalisie- rungsfall vor. Impressum »ZMK«, Zahnheilkunde · Management · Kultur ZMK online: www.zmk-aktuell.de Spitta GmbH Ammonitenstraße 1, 72336 Balingen Postfach 10 09 63, 72309 Balingen Telefon 07433 952-0, Telefax 07433 952-111 E-Mail: info@spitta.de Chefredaktion Prof. Dr. Claus-Peter Ernst E-Mail: Claus-Peter.Ernst@spitta.de Redaktion Andrea-Barbara Bitzer, Tel.: 07433 952-420 E-Mail: Andrea-Barbara.Bitzer@spitta.de Online-Redaktion Claudia Mastnak, Tel.: 07433 952-302 E-Mail: Claudia.Mastnak@spitta.de Ständige Mitarbeiter Dr. Simona Sorkalla, Dagmar Kromer-Busch, Dr. Antje Kronenberg, Ingrid Ahnert, Halil Recber Redaktionsbeirat PD Dr. M. Oliver Ahlers, Hamburg Dr. Klaus-Dieter Bastendorf, Eislingen Prof. Dr. Rainer Buchmann, Dortmund Dr. Jan-Friedrich Dehner, Ochsenfurt PD Dr. Vicky Ehlers, Mainz Prof. Dr. Georg Gassmann, Köln Prof. Dr. Peter Hahner, Köln PD Dr. Dr. Frank Halling, Fulda PD Dr. Daniel Hellmann, Karlsruhe Prof. Dr. Dr. h.c. Adrian Kasaj, Mainz Dr. Andreas Kessler, München Ulf Krüger-Janson, Frankfurt Prof. Dr. Michael Naumann, Potsdam Prof. Dr. Peter Pospiech, Würzburg Sabine Schröder, Brilon Prof. Dr. Clemens Walter, Neuenkirchen Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Mainz Prof. Dr. C. Zirkel, Köln Anzeigenleitung Josefa Seydler, Tel.: 07433 952-171, E-Mail: Josefa.Seydler@spitta.de Anzeigenservice Melanie Zeng, Tel.: 07433 952-184 Melanie.Zeng@spitta.de Bezug 9 Ausgaben jährlich; ISSN 1862-0914 Einzelheft € 8,00 + Versandkosten, Abonnement Inland € 62,00, ermäßigter Preis € 37,00 für Studenten (alle Abonnementpreise verste hen sich einschließlich Versandkosten) Aboverwaltung adresspflege@spitta.de Leserhinweis/Datenschutz Ihre dem Verlag vorliegenden Adressdaten werden unter strikter Einhaltung der Datenschutzvorschriften gespeichert, zur internen Weiterverarbeitung und für verlagseigene Werbezwecke genutzt. Fremdunternehmen werden Ihre Adressdaten zur Aussendung interessanter Informationen zur Verfügung gestellt. Sofern Sie die Speicherung und/oder Weitergabe Ihrer Adressdaten nicht wünschen, so teilen Sie uns dies bitte telefonisch (Tel.: 07433 952-0), schriftlich an die Verlagsadresse oder per E-Mail an „datenschutz@spitta.de“ mit. Urheber und Verlagsrecht Für unverlangt eingesendete Manuskripte, Abbildungen und Bücher übernimmt die Redaktion keine Haftung. Mit Annahme eines eingereichten Manuskriptes gehen das Recht der Ver- öffentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken oder Internet, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Verlag über. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben, Ergebnissen usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt und von ihnen und dem Verlag mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Gleichwohl sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher erfolgen alle Angaben ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Verlages oder der Autoren. Sie garantieren oder haften nicht für etwaige inhaltliche Unrichtigkkeiten (Produkthaftungsausschluss). Mit anderen als redaktionseigenen Signa oder mit Verfasser- namen gezeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, die der Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Gekennzeichnete Sonderteile liegen außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Sollte die Fachzeitschrift aus Gründen, die nicht vom Verlag zu vertreten sind, nicht geliefert werden können, besteht kein Anspruch auf Nachlieferung oder Erstattung vorausbezahlter Bezugsgelder. Redaktioneller Hinweis Unter der Rubrik „Dental aktuell“ veröffentlichte Artikel wurden mit freundlicher Unterstützung der Dentalindustrie erstellt; die Firmenbezeichnung ist im Beitrag ersichtlich. Die im Text genannten Präparate und Bezeichnungen sind zum Teil patent- und urheberrechtlich geschützt. Aus dem Fehlen eines besonderen Hinweises bzw. des Zeichens ® oder TM darf nicht geschlossen werden, dass kein Schutz besteht. Copyright Spitta Verlag Gerichtsstand Stuttgart Satz F&W Druck- und Mediencenter GmbH, 83361 Kienberg, www.fw-medien.de Druck, Verarbeitung, Versand N. Schaffrath GmbH & Co. KG Marktweg 42-50, 47608 Geldern www.schaffrath.de Diese Zeitschrift ist der IVW-Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. angeschlossen. 210 ZMK | Jg. 41 | Ausgabe 4 | April 2025 | 210